Unser Magazin vergleicht sämtliche Produkte völlig unabhängig. Wir verlinken auf speziell ausgesuchte Produkte. Falls ein qualifizierter Verkauf stattfindet, erhalten wir eine Provision von unserem Shoppartner. Mehr dazu, wie wir arbeiten >

Neues Logo Haustier Deluxe

PRODUKTE VERGLICHEN:

Start ›› Katzen Ratgeber ›› Ratgeber Ernährung ›› Kombination von Nassfutter und Trockenfutter

Für Dich zuletzt aktualisiert am: 11.08.2023

Start ›› Katzen Ratgeber ›› Ratgeber Ernährung ›› Kombination von Nassfutter und Trockenfutter

Für Dich zuletzt aktualisiert am: 11.08.2023

Kombination von Nass- und Trockenfutter für eine ausgewogene Katzenernährung

Hochwertiges Nassfutter ist für Katzen optimal, dennoch hat auch Trockenfutter seine Vorteile. Viele Katzen lieben es und werden aufmerksam, sobald sie das Geräusch der Trockenfutterverpackung hören. In diesem Artikel erfahren Sie Wissenswertes über eine ausgewogene Mischfütterung für Katzen.

Obwohl es lange Zeit Bedenken gegenüber Trockenfutter gab, sind sich Experten einig, dass auch Trockenfutter gewisse Vorteile bietet. Eine rein auf Trockenfutter basierende Ernährung wird jedoch nicht empfohlen, während eine Kombination aus Nass- und Trockenfutter durchaus sinnvoll sein kann.

Teilen erwünscht >>Hier Klicken<<

Das Wichtigste zuerst:

MUST HAVE

Ausgewogene Ernährung
Hydratation
Natürliche Bedürfnisse

NICE TO HAVE

Zahnhygiene
Haltbarkeit und Handhabung
Individuelle Bedürfnisse

Die Kombination von Nass- und Trockenfutter in der Katzenernährung ist eine hervorragende Möglichkeit, um für eine ausgewogene Ernährung zu sorgen. Nassfutter hat einen hohen Feuchtigkeitsgehalt, der zur Flüssigkeitsaufnahme beiträgt und somit das Risiko von Harnwegserkrankungen verringert. Außerdem enthält es häufig mehr Protein und weniger Kohlenhydrate als Trockenfutter, was den natürlichen Bedürfnissen von Katzen entspricht.

Trockenfutter hingegen ist praktisch in der Handhabung, kann länger gelagert werden und hilft, die Zahnhygiene zu fördern. Die Kombination beider Futterarten ermöglicht es, die Vorteile beider Varianten zu nutzen und den individuellen Bedürfnissen der Katze gerecht zu werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Gesamtmenge an Futter auf die Bedürfnisse der Katze abgestimmt ist, um Übergewicht zu vermeiden.

Nassfutter vs. Trockenfutter:
Was sind die Unterschiede?

Nassfutter ist weich und kommt häufig in Form von Pasteten oder Patés, die in Dosen, Frischebeuteln oder Schälchen konserviert sind. Es kann mit Gelee, Soße oder sogar einer Creme angereichert sein, um den Geschmack für die Katze attraktiver zu gestalten.

Trockenfutter hingegen ist dehydriert, d.h. der Feuchtigkeit wurde entzogen. Es wird in verschiedenen Formen, wie Kissen oder Kroketten, angeboten. Wichtig ist, dass die Stücke nicht zu groß für die Katze sind, da Katzen nicht besonders lange kauen.

Mischfütterung für Katzen:
So funktioniert es

Bei einer Mischfütterung erhalten Katzen sowohl Trocken- als auch Nassfutter, allerdings sollte darauf geachtet werden, dass nicht beide Variationen gleichzeitig angeboten werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Katze nur das Trockenfutter frisst und das Nassfutter stehen lässt. Teilen Sie die tägliche Futtermenge in mehrere Mahlzeiten auf und bieten Sie entweder nur Nass- oder nur Trockenfutter an.

Tipps für eine ausgewogene Ernährung:

Mischfütterung bedeutet, dass man Katzen sowohl Nass- als auch Trockenfutter gibt
Dabei sollte man darauf achten, dass beide Futtersorten qualitativ hochwertig sind
Es ist wichtig, die richtigen Mengenverhältnisse zwischen Nass- und Trockenfutter zu finden
Die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Katze sollten dabei berücksichtigt werden
Mischfütterung kann helfen, das Risiko von Erkrankungen wie Zahnstein oder Harnwegsinfekten zu reduzieren
Eine ausgewogene Mischfütterung kann dazu beitragen, dass Katzen mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt werden

Worauf ist bei der Mischfütterung zu achten?


Katzenfutter trocken- Nass

Achten Sie darauf, dass Ihre Katze sowohl das Nass- als auch das Trockenfutter gerne frisst. Wenn eine Futterart nicht akzeptiert wird, kann dies zu Problemen bei der Fütterung führen. Besonders wichtig ist es, dass das Nassfutter gut angenommen wird, da es an der Luft schnell schlecht werden kann oder Insekten anzieht.

Stellen Sie außerdem sicher, dass die Balance der Nährstoffe und Inhaltsstoffe eingehalten wird. Hierfür ist etwas Rechenarbeit erforderlich. Orientieren Sie sich an den Herstellerangaben für die tägliche Futtermenge und passen Sie diese entsprechend an.


Umstellung auf eine Kombination aus Nass- und Trockenfutter


Die Umstellung auf eine Kombination aus Nass- und Trockenfutter für Ihre Katze kann viele Vorteile bieten. Es ist wichtig, den Wechsel schrittweise und mit Bedacht durchzuführen, um Ihrer Katze die bestmögliche Ernährung zu bieten und möglichen Verdauungsproblemen vorzubeugen.

Zunächst sollten Sie sich darüber informieren, welche Nahrungsbedürfnisse Ihre Katze hat und welche Futterarten am besten geeignet sind. Achten Sie darauf, hochwertige Produkte mit einem hohen Fleischanteil und ohne unnötige Füllstoffe zu wählen. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie Ihren Tierarzt um Rat fragen.

Beginnen Sie die Umstellung, indem Sie langsam kleine Mengen des neuen Futters in das bisherige Futter mischen. Erhöhen Sie den Anteil des neuen Futters schrittweise über einen Zeitraum von etwa einer Woche, bis die gewünschte Mischung erreicht ist. Dies gibt Ihrer Katze Zeit, sich an den Geschmack und die Textur des neuen Futters zu gewöhnen und reduziert das Risiko von Verdauungsproblemen.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze während der Umstellungsphase immer Zugang zu frischem Wasser hat. Trockenfutter hat einen niedrigeren Feuchtigkeitsgehalt als Nassfutter, daher ist es besonders wichtig, dass Ihre Katze genügend Flüssigkeit zu sich nimmt.

Beobachten Sie Ihre Katze während der Umstellung genau, um sicherzustellen, dass sie das neue Futter gut verträgt. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze das Futter ablehnt oder Verdauungsbeschwerden wie Durchfall oder Erbrechen aufweist, sollten Sie den Wechsel langsamer durchführen oder Ihren Tierarzt um Rat fragen.

Die Kombination aus Nass- und Trockenfutter kann dazu beitragen, dass Ihre Katze ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Ernährungsprofil erhält. Nassfutter liefert die notwendige Feuchtigkeit und fördert die Nieren- und Harnwegsgesundheit, während Trockenfutter zur Zahnpflege beiträgt und länger haltbar ist. Durch die Umstellung auf eine Kombination aus beiden Futterarten können Sie sicherstellen, dass Ihre Katze alle notwendigen Nährstoffe erhält und gesund bleibt.


Wie sieht es mit Leckerlis aus?


Katze isst Nierenfutter

Leckerlis sind für viele Katzen eine willkommene Abwechslung und können auch bei einer Mischfütterung als Belohnung oder zu besonderen Anlässen gegeben werden. Wichtig ist jedoch, dass die Menge an Leckerlis in Maßen gehalten wird. Sie sollten etwas Besonderes für die Katze bleiben und keinesfalls ständig verfügbar sein.

Wusstest Du schon?

Durch die Kombination beider Futterarten erhalten Katzen alle notwendigen Nährstoffe, die sie für ein gesundes und aktives Leben benötigen. Um die bestmögliche Ernährung für Ihre Katze sicherzustellen, sollten Sie sich über ihre speziellen Nahrungsbedürfnisse informieren und hochwertige Produkte mit hohem Fleischanteil wählen.


Fakten, die Sie vielleicht nicht kennen


Als Katzenbesitzer möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Samtpfote alle wichtigen Nährstoffe erhält, die sie für ein gesundes Leben benötigt. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, eine Kombination aus Nass- und Trockenfutter zu füttern. Hier sind einige interessante Fakten dazu:

Nassfutter enthält mehr Feuchtigkeit als Trockenfutter, was bei der Erhaltung der Flüssigkeitszufuhr Ihrer Katze hilft. Dies kann insbesondere bei älteren Katzen oder solchen mit Nierenproblemen von Vorteil sein.
Trockenfutter ist in der Regel energiereicher und hat eine längere Haltbarkeit als Nassfutter. Es kann auch dazu beitragen, die Zähne Ihrer Katze zu reinigen und zu stärken, da es den Kiefer trainiert und beim Kauen helfen kann.
Eine Kombination aus Nass- und Trockenfutter kann dazu beitragen, dass Ihre Katze alle notwendigen Nährstoffe erhält, um ein langes und gesundes Leben zu führen. Sie können die Fütterungszeiten aufteilen, indem Sie zum Beispiel morgens Nassfutter und abends Trockenfutter geben.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Katzen gleich sind und dass Sie die Futterzusammensetzung an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Katze anpassen sollten. Wenn Sie sich unsicher sind, wie viel Nass- und Trockenfutter Sie füttern sollten, sprechen Sie am besten mit Ihrem Tierarzt.

Insgesamt kann eine Kombination aus Nass- und Trockenfutter eine ideale Ernährung für Ihre Katze sein. Es kann dazu beitragen, dass sie alle notwendigen Nährstoffe erhält und gleichzeitig ihre Flüssigkeitsaufnahme und Zahnhygiene unterstützt.

YouTube Videos dazu:

Gutes und hochwertiges Katzenfutter, richtige Katzenernährung / wie gut ist Trockenfutter

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ernährung bei Katzen | Rund um die Katz mit Katzenbloggerin Ani | ZooRoyal

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


OBERE PREISKLASSE

[Hier erklären wir die Eigenheiten oder Besonderheiten des hohen Preissegments. Was sind die möglichen Vor- oder Nachteile in diesem Preissegment? Was sollte man hier unbedingt beachten?]

(Maximal 100 Wörter)

Abschließendes Fazit:

Abschließend lässt sich sagen, dass eine Kombination aus Nass- und Trockenfutter für Katzen eine ausgewogene Ernährung gewährleisten kann. Durch die Berücksichtigung der individuellen Nahrungsbedürfnisse Ihrer Katze und die Auswahl hochwertiger Produkte mit hohem Fleischanteil unterstützen Sie die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Vierbeiners. Bei der Umstellung ist es wichtig, schrittweise vorzugehen und stets auf die Bedürfnisse und Reaktionen Ihrer Katze zu achten. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr durch frisches Wasser ist ebenfalls unerlässlich. Insgesamt kann die Kombination aus Nass- und Trockenfutter zu einer optimalen Versorgung mit allen notwendigen Nährstoffen beitragen und somit zu einem glücklichen und gesunden Katzenleben führen.

Top 10 Erstausstattungs Tipps für Katzen

Quellenangaben & Experten die uns bestätigen:

Schau dir an, wie wir arbeiten!

So arbeitet Haustier-Deluxe.com

Neues Logo Haustier Deluxe

Hinweise & Wichtiges!

Wir von Haustier-deluxe.com sind ein unabhäniges Verbraucherportal das Produkte und Dienstleistungen versucht objektiv vergleichbar zu machen. Wir versuchen in jeder Kategorie die besten Produkte herrauszu kristallisieren und für dich als Verbraucher komfortabel & schnell zugänglich zu machen.

¹ Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten.

Leistungen


© 2022-2023 haustier-deluxe.com . Alle Preise in Euro inkl. der jeweils geltenden, gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Der aktuelle Preis und die Verfügbarkeit könnten sich seit dem letzten Update verändert haben. deine-domain.de enthält eventuell ein breites Spektrum an Händlern und Shops und Partnern. Da nicht alle Produkte in unseren Vergleichstabelle Platz finden können, zeigen wir nur lediglich den aus unserer objektiven Sicht wichtigsten Überblick. Alle Angaben ohne Gewähr.

Falls wir in einem unserer Artikel oder auf unserer gesamten Webseite, Provisions-Links – auch Affiliate-Links genannt – verwenden, sind diese durch „(Provisionslink)" gekennzeichnet. Kaufst du über einen solchen Link und es kommt ein Verkauf zustande, erhält der Eigentümer dieses Blogs eine Provision vom Verkäufer. Für dich als Besteller entstehen zu keinen Zeitpunkt dadurch mehr Kosten. Als u.a. Amazon oder Digistore24 Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.