Unser Magazin vergleicht sämtliche Produkte völlig unabhängig. Wir verlinken auf speziell ausgesuchte Produkte. Falls ein qualifizierter Verkauf stattfindet, erhalten wir eine Provision von unserem Shoppartner. Mehr dazu, wie wir arbeiten >

Neues Logo Haustier Deluxe

PRODUKTE VERGLICHEN:

Start ›› Katzen Ratgeber ›› Ratgeber Zubehör ›› Katzen Shampoo – Tipps für die richtige Pflege

Für Dich zuletzt aktualisiert am: 26.05.2023

Start ›› Katzen Ratgeber ›› Ratgeber Zubehör ›› Katzen Shampoo – Tipps für die richtige Pflege

Für Dich zuletzt aktualisiert am: 26.05.2023

Katzen baden leicht gemacht: Tipps für die richtige Pflege mit dem passenden Shampoo

Als Katzenbesitzer möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Haustier immer gesund und sauber ist. Doch in manchen Fällen kann es notwendig sein, Ihre Katze zu baden. Ein Bad kann helfen, Verunreinigungen oder Parasiten loszuwerden und kann insgesamt dazu beitragen, dass Ihr Haustier gesund bleibt. Wenn Sie Ihre Katze baden möchten, ist jedoch wichtig, das richtige Shampoo zu wählen. In diesem Ratgeber erhalten Sie nützliche Tipps und Empfehlungen, um Ihre Katze sanft und schonend zu baden und ihr dabei ein gesundes und glänzendes Fell zu verleihen.

Ähnliche Ratgeber

    Erstausstattungs- Tipps für Katzen

    Teilen erwünscht >>Hier Klicken<<

    Das Wichtigste zuerst:

    MUST HAVE

    Spezielles Katzenshampoo verwenden
    Natürliche Inhaltsstoffe bevorzugen
    Hypoallergenes Shampoo ohne aggressive Chemikalien und Duftstoffe

    NICE TO HAVE

    Gründlich ausspülen, um Rückstände zu vermeiden
    Katze nach dem Baden gründlich abtrocknen
    Kein Shampoo für Hunde oder andere Tiere verwenden

    Verwenden Sie auf keinen Fall Shampoo, das für Hunde oder andere Tiere gedacht ist. Diese Shampoos können für Katzen schädlich sein und zu Hautirritationen führen. Wählen Sie stattdessen ein mildes und hypoallergenes Shampoo, das speziell für Katzen entwickelt wurde.

    Achten Sie darauf, dass das Katzenshampoo keine aggressiven Chemikalien oder Duftstoffe enthält, die die Haut Ihrer Katze reizen könnten. Ein mildes Shampoo mit natürlichen Inhaltsstoffen ist empfehlenswert, um die Haut Ihres Haustiers nicht zu irritieren.

    Spülen Sie das Shampoo gründlich aus, um sicherzustellen, dass keine Rückstände auf der Haut Ihrer Katze zurückbleiben. Schützen Sie während des Badens die Augen und Ohren Ihrer Katze und trocknen Sie sie gründlich ab, um Erkältungen zu vermeiden. Beachten Sie diese wichtigen Punkte, um sicherzustellen, dass Ihre Katze angenehm und schonend gebadet wird und gesund bleibt.

    Warum sollten Sie Ihre Katze überhaupt baden und welches Shampoo ist am besten geeignet?

    Als Katzenbesitzer möchten Sie möglicherweise Ihr Haustier baden, um es sauber und frisch zu halten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Katzen normalerweise in der Lage sind, sich selbst zu pflegen und sich regelmäßig durch Lecken zu reinigen. In den meisten Fällen benötigen sie daher kein Bad.

    Allerdings gibt es Situationen, in denen ein Bad notwendig sein kann, wie zum Beispiel bei einer schweren Verschmutzung oder einem Parasitenbefall. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie darauf achten, das richtige Shampoo zu verwenden. Ein Shampoo, das speziell für Katzen entwickelt wurde, ist am besten geeignet. Bitte verwenden Sie niemals Shampoo für Hunde oder andere Tiere, da es für Ihre Katze schädlich sein kann.

    Es gibt verschiedene Arten von Katzenshampoos auf dem Markt, aber es ist wichtig, eines auszuwählen, das sanft und schonend ist. Wählen Sie ein Shampoo, das keine aggressiven Chemikalien oder Duftstoffe enthält, die die Haut Ihrer Katze reizen könnten. Ein mildes und hypoallergenes Shampoo ist besonders empfehlenswert.

    Die Dos and Don'ts der Katzenpflege: Tipps für die Verwendung von Shampoo während des Badens

    Die richtige Pflege Ihrer Katze ist entscheidend für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Wenn es darum geht, Ihre Katze zu baden und Shampoo zu verwenden, gibt es einige wichtige Dos und Don'ts, die Sie beachten sollten.


    Dos:

    Wählen Sie ein speziell für Katzen entwickeltes Shampoo, um Hautirritationen zu vermeiden.
    Bevorzugen Sie milde und hypoallergene Shampoos ohne aggressive Chemikalien oder Duftstoffe.
    Spülen Sie das Shampoo gründlich aus, um Rückstände auf der Haut Ihrer Katze zu vermeiden.
    Schützen Sie während des Badens die Augen und Ohren Ihrer Katze.
    Trocknen Sie Ihre Katze nach dem Baden sorgfältig ab, um Erkältungen vorzubeugen.
    Halten Sie das Badeerlebnis für Ihre Katze so stressfrei wie möglich.

    Don'ts:

    Verwenden Sie niemals Shampoo für Hunde oder andere Tiere, da es für Ihre Katze schädlich sein kann.
    Vermeiden Sie es, das Shampoo in die Augen oder Ohren Ihrer Katze gelangen zu lassen.
    Übertreiben Sie es nicht mit dem Baden, da dies die natürlichen Öle im Fell Ihrer Katze entfernen kann.
    Zwingen Sie Ihre Katze nicht zum Baden, wenn sie Angst hat oder gestresst ist.
    Verwenden Sie kein abgelaufenes oder verdorbenes Shampoo.
    Lassen Sie Ihre Katze nicht nass und kalt zurück; stellen Sie sicher, dass sie nach dem Baden warm und trocken ist.

    Natürliche Shampoos gegen Flohbefall bei Katzen: Wie können Sie Ihr Haustier vor Parasiten schützen?


    Katzen in der Badewanne

    Als verantwortungsbewusster Katzenbesitzer ist es wichtig, Ihre Katze nicht nur vor Parasiten wie Flöhen zu schützen, sondern auch darauf zu achten, dass ihre Haut und ihr Fell gesund bleiben. Eine Möglichkeit, beides zu erreichen, ist die Verwendung von natürlichen Shampoos gegen Flohbefall. Diese Shampoos enthalten beruhigende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Teebaumöl oder Lavendel, die helfen können, Flöhe abzutöten oder abzuwehren und gleichzeitig die Haut Ihrer Katze zu pflegen.

    Um den Flohbefall effektiv in Schach zu halten, ist es ratsam, Ihre Katze alle paar Wochen mit einem natürlichen Shampoo zu baden. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu häufig zu baden, um die natürlichen Öle im Fell Ihrer Katze nicht zu entfernen. Zusätzlich zur Verwendung von Shampoo sollten Sie das Fell Ihrer Katze täglich mit einem Flohkamm kämmen, um Flöhe und deren Eier zu entfernen.

    Vergessen Sie auch nicht, die Umgebung Ihrer Katze sauber zu halten. Waschen Sie regelmäßig ihre Decken oder Kissen und staubsaugen Sie Teppiche und Möbel, um Floheier und Larven zu entfernen. Es gibt auch einige natürliche Flohpräventionsmittel, wie Diatomeenerde oder Zedernöl, die zusätzlichen Schutz bieten können.


    Tipps zur Verwendung von Shampoo bei langhaarigen Katzen: Wie vermeiden Sie verfilzte und schwere Fellbüschel?


    Die Pflege von langhaarigen Katzen erfordert besondere Aufmerksamkeit, insbesondere bei der Verwendung von Shampoo, um verfilzte und schwere Fellbüschel zu vermeiden. Eine der wichtigsten Maßnahmen, die Sie ergreifen können, ist das tägliche Bürsten des Fells Ihrer Katze, um Verfilzungen vorzubeugen und lose Haare zu entfernen. Sollten Sie vor dem Baden Knoten im Fell bemerken, lösen Sie diese vorsichtig mit einem Entwirrungskamm oder einer speziellen Bürste für langhaarige Katzen.

    Bei der Auswahl des richtigen Shampoos sollten Sie ein Produkt wählen, das speziell für langhaarige Katzen entwickelt wurde, um das Fell leichter kämmbar zu machen und Verfilzungen zu reduzieren. Achten Sie beim Baden darauf, das Fell nicht unnötig zu reiben oder zu kneten, sondern massieren Sie das Shampoo sanft in die Richtung des Haarwuchses ein. Eine sorgfältige Ausspülung des Shampoos ist ebenfalls entscheidend, um Rückstände zu vermeiden, die das Fell schwer und verfilzt machen können.

    Zum Trocknen drücken Sie vorsichtig das Wasser aus dem Fell mit einem Handtuch, ohne zu reiben. Bei Bedarf können Sie einen Föhn auf niedriger Stufe verwenden, um das Fell vollständig zu trocknen, und dabei vorsichtig kämmen, um Verfilzungen zu vermeiden. Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie das Fell Ihrer langhaarigen Katze gesund, glänzend und leicht zu pflegen halten, während Sie gleichzeitig verfilzte und schwere Fellbüschel vermeiden.

    Wussten Sie schon?

    Shampoo für Katzen ist speziell auf den pH-Wert ihrer Haut abgestimmt, der sich von dem des Menschen unterscheidet. Menschliches Shampoo kann bei Katzen zu Hautirritationen und Trockenheit führen. Daher ist es wichtig, ein speziell für Katzen entwickeltes Shampoo zu verwenden, um ihre Haut und ihr Fell optimal zu pflegen.


    Die verschiedenen Arten von Katzenshampoos: Sensitive, antiseptisch, feuchtigkeitsspendend und mehr.


    Katzenbesitzer haben eine Vielzahl von Shampoos zur Verfügung, um die Bedürfnisse ihrer Haustiere zu erfüllen. Die verschiedenen Arten von Katzenshampoos sind auf die spezifischen Bedürfnisse der Katze zugeschnitten, sei es empfindliche Haut, medizinische Probleme oder eine besondere Pflege des Fells. Hier sind einige der häufigsten Arten von Katzenshampoos:

    Sensitives Shampoo: Dieses Shampoo ist speziell für Katzen mit empfindlicher Haut formuliert. Es enthält milde Inhaltsstoffe und verzichtet auf aggressive Chemikalien oder Duftstoffe, um Hautirritationen zu vermeiden.
    Antiseptisches Shampoo: Antiseptische Shampoos sind ideal für Katzen, die unter Hautinfektionen oder -entzündungen leiden. Sie enthalten antibakterielle und antimykotische Wirkstoffe, die helfen, Infektionen zu bekämpfen und die Heilung der Haut zu fördern.
    Feuchtigkeitsspendendes Shampoo: Für Katzen mit trockener oder schuppiger Haut kann ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo die richtige Wahl sein. Diese Shampoos enthalten pflegende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Vitamin E oder Hafermehl, die der Haut Feuchtigkeit zuführen und sie geschmeidig halten.
    Hypoallergenes Shampoo: Katzen mit Allergien oder Hautempfindlichkeiten profitieren von hypoallergenen Shampoos. Diese Produkte sind frei von bekannten Allergenen und enthalten milde Inhaltsstoffe, die die Haut schonen.
    Floh- und Zeckenshampoo: Um Flöhe und Zecken bei Ihrer Katze zu bekämpfen, können Sie ein spezielles Floh- und Zeckenshampoo verwenden. Diese Shampoos enthalten Insektizide oder natürliche Wirkstoffe, die Parasiten abtöten und abwehren.
    Pflegendes Shampoo: Für langhaarige Katzen oder solche mit dichtem Fell gibt es pflegende Shampoos, die das Fell leichter kämmbar machen und Verfilzungen reduzieren. Sie enthalten häufig Conditioner oder spezielle Öle, die das Fell geschmeidig halten.

    Wie oft sollten Sie Ihre Katze baden?


    Die Häufigkeit, mit der Sie Ihre Katze baden sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Rasse, dem Felltyp und der Lebensweise Ihrer Katze. Im Allgemeinen sind Katzen sehr reinliche Tiere und pflegen ihr Fell selbstständig durch ausgiebiges Putzen. Dennoch kann es in einigen Fällen notwendig sein, Ihre Katze zu baden.

    Kurzhaarige Katzen: Bei den meisten kurzhaarigen Katzen genügt es, sie nur bei Bedarf zu baden, beispielsweise wenn sie schmutzig oder ölig geworden sind oder unter einem Parasitenbefall leiden. In solchen Fällen ist es in Ordnung, Ihre Katze alle paar Monate oder sogar seltener zu baden.

    Langhaarige Katzen: Langhaarige Katzen, wie Perserkatzen oder Maine Coons, benötigen aufgrund ihres dichten Fells häufiger eine Fellpflege durch Baden. Hier kann es sinnvoll sein, die Katze etwa alle 4-6 Wochen zu baden, um Verfilzungen und Schmutzansammlungen im Fell vorzubeugen.

    Freigänger-Katzen: Wenn Ihre Katze viel Zeit im Freien verbringt, kann sie stärker verschmutzt werden oder schneller einen Parasitenbefall entwickeln. In solchen Fällen kann es erforderlich sein, die Katze häufiger zu baden, je nachdem, wie schmutzig sie wird oder wie stark der Parasitenbefall ist.

    Katzen mit Hautproblemen: Bei Katzen mit Hautproblemen oder Allergien kann Ihr Tierarzt empfehlen, sie regelmäßig mit einem speziellen medizinischen Shampoo zu baden. In solchen Fällen sollten Sie den Anweisungen Ihres Tierarztes folgen, um die optimale Häufigkeit für das Baden Ihrer Katze zu ermitteln.


    Was tun, wenn Ihre Katze das Baden nicht mag?


    Das Baden einer Katze, die diesen Prozess nicht mag, kann für beide Seiten eine Herausforderung sein. Um den Vorgang so stressfrei wie möglich zu gestalten, sollten Sie einige nützliche Tipps beachten. Beginnen Sie damit, Ihre Katze frühzeitig an das Wasser zu gewöhnen, bevorzugt schon im Kätzchenalter. Schaffen Sie eine beruhigende Umgebung, indem Sie den Raum warm und ruhig halten und leise, entspannende Musik spielen. Achten Sie darauf, lauwarmes Wasser zu verwenden, um Ihrer Katze ein angenehmes Badeerlebnis zu ermöglichen.

    Während des Badens sprechen Sie ruhig und sanft mit Ihrer Katze, um sie zu beruhigen, und loben Sie sie für ihr gutes Verhalten. Anstelle von fließendem Wasser, das laut sein und Ihre Katze erschrecken kann, verwenden Sie einen Becher oder eine Gießkanne, um das Wasser vorsichtig über das Fell Ihrer Katze zu gießen. Achten Sie darauf, ihr Gesicht trocken zu halten und vermeiden Sie, dass Wasser oder Shampoo in ihre Augen, Ohren oder Nase gelangen.

    Nach dem Baden belohnen Sie Ihre Katze mit Leckerlis, Streicheleinheiten oder Spielzeit, um positive Assoziationen mit dem Baden zu fördern. Üben Sie Geduld, da es einige Zeit dauern kann, bis Ihre Katze sich an das Baden gewöhnt hat. Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie dazu beitragen, dass das Baden für Ihre Katze eine weniger stressige und unangenehme Erfahrung wird.


    Trockenshampoo für Katzen: Wie funktioniert das und wann sollte es angewendet werden?


    Trockenshampoo für Katzen ist eine praktische Alternative zum traditionellen Baden mit Wasser und eignet sich besonders für Katzen, die Wasser scheuen oder aus gesundheitlichen Gründen nicht nass werden sollten. Im Folgenden erfahren Sie, wie Trockenshampoo für Katzen funktioniert und wann es angewendet werden sollte.

    Trockenshampoo besteht in der Regel aus einem natürlichen, saugfähigen Pulver, das überschüssiges Fett und Schmutz aus dem Fell der Katze aufnimmt.

    Um Trockenshampoo bei Ihrer Katze anzuwenden, befolgen Sie diese Schritte:

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze entspannt und ruhig ist, bevor Sie beginnen.
    Tragen Sie eine kleine Menge Trockenshampoo auf das Fell Ihrer Katze auf. Achten Sie darauf, das Gesicht und den Kopf zu meiden, um zu verhindern, dass das Pulver in die Augen, Ohren oder Nase gelangt.
    Massieren Sie das Trockenshampoo sanft in das Fell Ihrer Katze ein, sodass es bis zur Haut vordringen kann.
    Lassen Sie das Trockenshampoo für einige Minuten einwirken, damit es Schmutz und Fett aufnehmen kann.
    Bürsten Sie das Fell Ihrer Katze gründlich, um das Trockenshampoo und den gelösten Schmutz zu entfernen.

    Trockenshampoo für Katzen sollte in folgenden Situationen angewendet werden:

    Wenn Ihre Katze Angst vor Wasser hat oder extrem gestresst beim herkömmlichen Baden ist.
    Wenn Ihre Katze aus gesundheitlichen Gründen, wie zum Beispiel nach einer Operation, nicht nass werden sollte.
    Als zusätzliche Pflegemaßnahme zwischen den regulären Bädern, um das Fell sauber und frisch zu halten.
    Wenn Ihre Katze nur leicht verschmutzt ist und ein schnelles Auffrischen benötigt, ohne komplett gebadet zu werden.

    Es ist wichtig zu beachten, dass Trockenshampoo für Katzen kein vollständiger Ersatz für das traditionelle Baden ist, insbesondere wenn Ihre Katze stark verschmutzt ist oder unter Hautproblemen leidet. In solchen Fällen sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren und gegebenenfalls eine andere Methode zur Reinigung und Pflege Ihrer Katze in Betracht ziehen.


    Die häufigsten Irrtümer über die Verwendung von Katzenshampoo


    Menschliches Shampoo ist für Katzen geeignet: Der pH-Wert der Haut von Katzen unterscheidet sich von dem des Menschen. Die Verwendung von menschlichem Shampoo kann zu Hautirritationen und Trockenheit führen. Verwenden Sie immer ein speziell für Katzen entwickeltes Shampoo.

    Alle Katzenshampoos sind für alle Katzen geeignet: Katzen haben unterschiedliche Bedürfnisse aufgrund ihrer Rasse, Fellbeschaffenheit und Hautempfindlichkeit. Wählen Sie ein Shampoo, das auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Katze abgestimmt ist, z. B. ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo für trockene Haut oder ein antiseptisches Shampoo bei Hautinfektionen.

    Häufiges Baden ist gut für die Katze: Zu häufiges Baden kann den natürlichen Schutzfilm der Haut und des Fells Ihrer Katze beeinträchtigen und zu trockener Haut führen. Baden Sie Ihre Katze nur bei Bedarf oder gemäß den Empfehlungen Ihres Tierarztes.

    Wasser in den Ohren ist unbedenklich: Wasser, das in die Ohren gelangt, kann zu Infektionen und Reizungen führen. Achten Sie darauf, die Ohren Ihrer Katze beim Baden zu schützen und verwenden Sie gegebenenfalls Wattebäusche, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.

    Trockenshampoo ersetzt das Baden vollständig: Obwohl Trockenshampoo eine praktische Alternative für Katzen ist, die Wasser scheuen, ersetzt es nicht das traditionelle Baden, insbesondere bei stark verschmutzten Katzen oder solchen mit Hautproblemen. Nutzen Sie Trockenshampoo als Ergänzung, aber nicht als Ersatz für das reguläre Baden.

    Das Shampoo muss nicht ausgespült werden: Shampoo-Rückstände können zu Hautirritationen führen. Spülen Sie das Shampoo gründlich aus dem Fell Ihrer Katze, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu vermeiden.


    Wie kann man das Shampoo abspülen, ohne dass es in die Augen oder Ohren Ihrer Katze gelangt?


    Katze ist beim Baden

    Das Zusammenleben mit einer Katze bringt viele Freuden und Verantwortlichkeiten mit sich, einschließlich der Pflege ihres Fells und ihrer Haut. Eine der Herausforderungen besteht darin, das Shampoo sicher abzuspülen, ohne dass es in die Augen oder Ohren der Katze gelangt. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, vorsichtig und geduldig vorzugehen. Stellen Sie zunächst sicher, dass das Wasser lauwarm ist und verwenden Sie einen Becher oder eine Gießkanne, um das Wasser langsam und vorsichtig über das Fell Ihrer Katze zu gießen. Achten Sie darauf, den Kopfbereich zu meiden und sprechen Sie während des gesamten Prozesses ruhig und sanft mit Ihrer Katze, um sie zu beruhigen.

    Schützen Sie die Ohren Ihrer Katze, indem Sie Wattebäusche in die Ohröffnungen legen, und reinigen Sie das Gesicht separat mit einem feuchten Tuch. Nachdem das Shampoo vollständig abgespült wurde, ist es wichtig, Ihre Katze gründlich abzutrocknen, um ein Auskühlen zu verhindern und Hautirritationen zu vermeiden. Indem Sie diese Tipps befolgen, sorgen Sie für eine angenehme Badeerfahrung für Sie und Ihre Katze und tragen dazu bei, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu erhalten.

    YouTube Videos dazu:

    Wie bade ich meine Katze? (Stressfrei)

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Katzen baden 🛀 Wann ist das sinnvoll?

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden


    OBERE PREISKLASSE

    [Hier erklären wir die Eigenheiten oder Besonderheiten des hohen Preissegments. Was sind die möglichen Vor- oder Nachteile in diesem Preissegment? Was sollte man hier unbedingt beachten?]

    (Maximal 100 Wörter)

    Abschließendes Fazit:

    Abschließend lässt sich sagen, dass die richtige Pflege und das Baden Ihrer Katze entscheidend sind, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu erhalten. Achten Sie darauf, ein speziell für Katzen entwickeltes Shampoo zu verwenden und vermeiden Sie häufige Irrtümer bei der Verwendung von Katzenshampoo. Trockenshampoo kann eine praktische Alternative für Katzen sein, die Wasser scheuen, ersetzt jedoch nicht das traditionelle Baden.

    Während des Badens ist es wichtig, vorsichtig vorzugehen und sicherzustellen, dass Wasser und Shampoo nicht in die Augen oder Ohren Ihrer Katze gelangen. Verwenden Sie lauwarmes Wasser, schützen Sie die Ohren mit Wattebäuschen und reinigen Sie das Gesicht separat mit einem feuchten Tuch. Sprechen Sie beruhigend mit Ihrer Katze, um sie während des gesamten Prozesses zu beruhigen.

    Indem Sie diese Tipps befolgen, sorgen Sie für eine angenehme Badeerfahrung für Sie und Ihre Katze und tragen dazu bei, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu fördern. Die richtige Pflege und Aufmerksamkeit helfen Ihnen dabei, eine starke Bindung zu Ihrer Katze aufzubauen und ihr ein glückliches und gesundes Leben zu ermöglichen.

    Quellenangaben & Experten die uns bestätigen:

    Schau dir an, wie wir arbeiten!

    So arbeitet Haustier-Deluxe.com

    Weitere interessante Ratgeber:

    Neues Logo Haustier Deluxe

    Hinweise & Wichtiges!

    Wir von Haustier-deluxe.com sind ein unabhäniges Verbraucherportal das Produkte und Dienstleistungen versucht objektiv vergleichbar zu machen. Wir versuchen in jeder Kategorie die besten Produkte herrauszu kristallisieren und für dich als Verbraucher komfortabel & schnell zugänglich zu machen.

    ¹ Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten.

    Leistungen


    © 2022-2023 haustier-deluxe.com . Alle Preise in Euro inkl. der jeweils geltenden, gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Der aktuelle Preis und die Verfügbarkeit könnten sich seit dem letzten Update verändert haben. deine-domain.de enthält eventuell ein breites Spektrum an Händlern und Shops und Partnern. Da nicht alle Produkte in unseren Vergleichstabelle Platz finden können, zeigen wir nur lediglich den aus unserer objektiven Sicht wichtigsten Überblick. Alle Angaben ohne Gewähr.

    Falls wir in einem unserer Artikel oder auf unserer gesamten Webseite, Provisions-Links – auch Affiliate-Links genannt – verwenden, sind diese durch „(Provisionslink)" gekennzeichnet. Kaufst du über einen solchen Link und es kommt ein Verkauf zustande, erhält der Eigentümer dieses Blogs eine Provision vom Verkäufer. Für dich als Besteller entstehen zu keinen Zeitpunkt dadurch mehr Kosten. Als u.a. Amazon oder Digistore24 Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.